WhatsApp

X

Anwendung von Kabeln in Erdgasverflüssigungsanlagen

1.Szenario-Einführung1.Szenario-Einführung

Die Erdgasverflüssigung ist eine wichtige Technologie, um Erdgas bei niedriger Temperatur in einen flüssigen Zustand umzuwandeln, um es zu speichern und zu transportieren. Mit der Transformation der globalen Energiestruktur gewinnt Flüssigerdgas (LNG) aufgrund seiner hohen Effizienz, Sauberkeit, einfachen Transportierbarkeit und anderer Eigenschaften immer mehr an Bedeutung auf dem Energiemarkt. Als wichtiges Glied in dieser Industriekette ist die Stabilität und Sicherheit des Kabelsystems der Verflüssigungsanlage von entscheidender Bedeutung.

2. Schmerzpunktanalyse

Beim Betrieb von Erdgasverflüssigungsanlagen ist das Kabelsystem häufig rauen Umgebungen wie extrem niedrigen Temperaturen, hohen Drücken und korrosiven Gasen ausgesetzt, was hohe Anforderungen an die Kältebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leistung der Kabel stellt. Herkömmliche Kabel lassen sich in einer solchen Umgebung oft nur schwer über einen längeren Zeitraum stabil betreiben, was leicht zu Unterbrechungen der Signalübertragung, Geräteausfällen und sogar zu Sicherheitsunfällen führen kann.

3.Erdgasverflüssigungsausrüstung gemäß den Kabelanforderungen

Kältebeständigkeit: Kann den normalen Betrieb bei Temperaturen von -160℃ oder sogar niedriger aufrechterhalten.
Korrosionsbeständigkeit: Kann den korrosiven Bestandteilen widerstehen, die im Erdgas enthalten sein können.
Hohe elektrische Leistung: um die Stabilität und Genauigkeit der Datenübertragung sicherzustellen.
Hohe mechanische Festigkeit: Widersteht den Vibrationen und Belastungen, die beim Betrieb des Geräts auftreten können.

4. Zertifizierungsstandards für Kabel für Erdgasverflüssigungsgeräte

Kabelprodukte für Erdgasverflüssigungsgeräte sollten durch IEC-, UL-, CSA- und andere internationale oder nationale Zertifizierungen, insbesondere für die Umgebung mit extrem niedrigen Temperaturen, einer speziellen Zertifizierung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass die Qualität und Leistung des Kabels den Industriestandards entspricht.

5.Kabelauswahl

Für die besonderen Anforderungen von Erdgasverflüssigungsanlagen empfiehlt TST CABLES den Einsatz spezieller Niedertemperaturkabel. Diese Kabel verwenden spezielle Isoliermaterialien und ein strukturelles Design, um eine hervorragende elektrische Leistung und mechanische Festigkeit bei extrem niedrigen Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Auswahlparameter als Referenz (können an die tatsächlichen Bedürfnisse angepasst werden)
Temperaturbeständigkeit: -60 bis 180 °C
Isolationsstärke: 100 MPa>
Verzinntes Kupfer
Oxidationsbeständigkeit
Hohe Leitfähigkeit
Beständig gegen extrem niedrige Temperaturen
Frostschutzmittel, kältebeständig
Hervorragende mechanische Eigenschaften
Hervorragende elektrische Isolationseigenschaften
Gute chemische Stabilität

6. Produkteigenschaften

Niedrige Temperaturbeständigkeit: Spezielle Materialien können bei einer Temperatur von flüssigem Stickstoff von -196 °C normal funktionieren.
Korrosionsbeständigkeit: Der Außenmantel besteht aus korrosionsbeständigen Materialien und widersteht wirksam der Erosion korrosiver Gase.
Hervorragende elektrische Leistung: Die optimierte Auswahl an Leiter- und Isolationsmaterialien sorgt für eine stabile Signalübertragung.
Hohe mechanische Festigkeit: Spezielles Strukturdesign erhöht die Zug- und Vibrationsfestigkeit des Kabels.

Empfohlene Produkte

Kabel für Erdgasverflüssigungsanlagen sind antioxidativ, hochleitfähig, frostsicher und kältebeständig und spielen eine Schlüsselrolle im Verflüssigungsprozess, indem sie Erdgas zur Lagerung und zum Transport in flüssige Form umwandeln.

7.Technischer Test

Um die Qualität und Leistung der Kabelprodukte für Erdgasverflüssigungsanlagen sicherzustellen, führt TST CABLES eine Reihe strenger technischer Tests durch. Zu diesen Tests gehören elektrische Leistungstests, mechanische Leistungstests, Umweltanpassungstests und Sicherheitsleistungstests. Die Testergebnisse zeigen, dass die Kabelprodukte dieser Lösung die Anforderungen von Erdgasverflüssigungsanlagen vollständig erfüllen können.

8. Installation und Inbetriebnahme der Kabelverlegung von Erdgasverflüssigungsanlagen

Verlegung: Planen Sie entsprechend der Anordnung und Arbeitsumgebung der Verflüssigungsanlage die Richtung und Befestigungsmethode des Kabels angemessen.
Installation: Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest angeschlossen ist und die Verbindungen gut abgedichtet sind, um das Eindringen korrosiver Gase zu verhindern.
Inbetriebnahme: TST CABLES führt nach der Kabelinstallation umfassende Tests durch, um eine fehlerfreie Datenübertragung und eine stabile elektrische Leistung sicherzustellen.

9. Kundendienst und technischer Support

TST CABLES ist sich der Bedeutung der Kundendienstwartung und des technischen Supports für Kunden bewusst. Deshalb bieten wir umfassende After-Sales-Wartungs- und technische Supportdienste an. Sollten Kunden bei der Verwendung von Kabeln für Erdgasverflüssigungsanlagen auf Probleme stoßen, reagiert unser professionelles Team schnell und bietet effektive Lösungen und technischen Support. Darüber hinaus berät TST CABLES seine Kunden regelmäßig zur Wartung und Instandhaltung von Kabelprodukten für Erdgasverflüssigungsanlagen, um den langfristig stabilen Betrieb der Kabel sicherzustellen.

10.Praktische Fälle

Bei einem groß angelegten Erdgasverflüssigungsprojekt in China wurden die von TST CABLES bereitgestellten speziellen Kryokabel erfolgreich für das Steuerungssystem und die Datenübertragung der Verflüssigungsausrüstung eingesetzt. Im einjährigen Betrieb zeigte das Kabelsystem eine hervorragende Kältebeständigkeit und Stabilität ohne Ausfälle. Die Genauigkeit der Datenübertragung erreichte 99,99 %, was eine solide Garantie für den stabilen Betrieb der Verflüssigungsanlage darstellt.

Die Kabellösungen von TST CABLES für Erdgasverflüssigungsanlagen können die strengen Anforderungen von Verflüssigungsanlagen in extremen Umgebungen erfüllen und bieten eine stabile und zuverlässige Datenübertragung und Stromversorgung, was die ideale Wahl für die Erdgasverflüssigungsindustrie darstellt.

Weitere Lösungen für Kabel in Öl- und Gasanwendungen.

WARUM TST WÄHLEN?

10 Jahre Erfahrung

Seit 10 Jahren auf die Herstellung von Eisenbahnkabeln spezialisiert

Persönliche Unterstützung von Ingenieur zu Ingenieur

Ingenieure bieten einen individuellen Service zur Unterstützung bei der Produktauswahl und Problemlösung

Individualisierung je nach Bedarf

Mit einem starken Forschungs- und Entwicklungsteam unterstützen wir maßgeschneiderte Kabel basierend auf spezifischen Anforderungen

Qualitätszertifikat

Strikte Einhaltung von Industriestandards, vollständige Zertifizierung

Vollständige Testeinrichtungen

Diverse Tests nach Kundenwunsch

10,000 ㎡ Fabrik

Willkommen bei einem persönlichen Besuch unserer Fabrik

Nach oben scrollen